Personen

Immobilie mit Nachhaltigkeit: Taborama-Turm in Schafswolle gehüllt

13. Apr 2023
4 Minuten zu lesen
Inhaltsverzeichnis:
Uschi Bornemann
Personen

Immobilie mit Nachhaltigkeit: Taborama-Turm in Schafswolle gehüllt

13. Apr 2023
4 Minuten zu lesen
Der Taborama Turm in Wien ist 60 Meter hoch

Bald ist es soweit: Der Taborama Turm in Wien wird fertiggestellt. Ein weiteres Prestigeprojekt der STRABAG Real Estate, die zeigt, wie nachhaltiges Bauen heute umgesetzt wird. 60 Meter hoch, mit 213 Eigentumswohnungen in 19 Stockwerken aufgeteilt – das sind die Kennzahlen von Taborama. Das Bauprojekt setzt auf Nachhaltigkeit und zeigt auch neue Trends im modernen Wohnbau.

Wunderschöne Architektur – durchdacht bis in kleinste Details

Drei Jahre hat die gesamte Bauzeit betragen. Jetzt geht das Projekt ins Finale und die Besitzer der 213 Eigentumswohnungen freuen sich schon auf ihren Einzug in den Turm. Aktuell ist der Taborama-Turm mit einer Höhe von 60 Metern das höchste Gebäude der Leopoldstadt. Der Bauträger STRABAG Real Estate hat die Wohnungen alle provisionsfrei verkauft. Entworfen wurde das innovative Projekt von Architekten des Büros Querkraft.

Pool am Dach für die Gemeinschaft im Taborama Turm.

Pool auf dem Dach

Der Ausblick in Höhe von 60 Metern ist gigantisch. Die Bewohner des Turms haben die Möglichkeit, diesen auch in einem eigenen Pool am Dach zu genießen. Der Gemeinschaftspool ist in eine wunderschöne Holzterrasse integriert, die natürlich auch einen überdachten Platz zum Relaxen und Entspannen bietet. Dies kann man auch in einem eigenen Wellnessbereich mit Sauna und Ruheraum im 4. Obergeschoss machen.

Nachhaltigkeit als Ziel

Das gesamte Bauwerk wurde in Stahlbetonskelettbauweise errichtet und bietet eine großflächige Verglasung im Erdgeschoss an. Alle geschlossenen Bereiche sind mit hinterlüfteten Fassaden mit Eternitverkleidung ausgestattet und verfügen über einen Vollwärmefassadenschutz. Die Fassaden sind teilweise begrünt, was nicht nur im Sinne der Nachhaltigkeit sehr sinnvoll ist, sondern auch optisch wunderbar erscheint.

Schafwolle wird als Dämmung verwendet beim Taborama Turm.

Schafwolle bei der Innendämmung

Der Taborama-Turm ist das erste Gebäude in Österreich, das mit Schafwolle gedämmt ist. Die gesamte Fläche von 29.000 Quadratmetern wurde mit diesem nachhaltigen Rohstoff im Bereich der Innendämmung ausgestattet. Dieser natürliche Dämmstoff erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Er ist den herkömmlichen Dämmmaterialien im Bereich der bauphysikalischen Eigenschaften ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen. Schafwolle kann nämlich Giftstoffe aufnehmen und auch neutralisieren.

Des Weiteren ist die Schafwolle auch fähig, 33 Prozent ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufzunehmen. Dies ist ein wichtiger Aspekt, um die Raumluftfeuchte in Balance zu halten. Laut Berechnungen konnten durch den Einsatz von Schafwolle 47.000 Kilo an CO2 eingespart werden.

Richtungsweisend

Die Schafwolle wurde mit dem internationalen Qualitätssiegel ausgezeichnet und ist richtungsweisend für den nachhaltigen und ökologischen Bau in Zukunft. Auch weitere Bauprojekte in Wien sollten mit dem nachwachsenden Rohstoff im Bereich der Innendämmung ausgestattet werden. Und ebenso im Gewerbebau sollen Häuser zukünftig national und international mit diesem Rohstoff gedämmt werden.

We are family

Das gesamte Projekt hat soziale Plätze zur gemeinschaftlichen Nutzung. Es gibt „Open Air“ für Alt und Jung sowie zusätzliche Lagerräume. Auch „Urban Gardening“ ist Teil des Bauwerks. Der Trend zum kleinen Heimgarten setzt sich also auch hier weiter fort. Auch das Lesen sollte wieder angeregt werden. Dafür gibt es eine hauseigene Bibliothek für alle Bewohner, eine eigene Boulderwand, einen Fitnessraum, einen Yogaraum, einen Tischtennisraum sowie ein Lernzimmer. Klingt doch alles sehr verlockend.

Strabag Real Estate entwickelt mit Taborama ein Prestigeprojekt

Wohn-base

STRABAG Real Estate entwickelte gemeinsam mit der Zukunftsforschung das Konzept „Wohn-Base“. Bestandteile sind gemeinsame Räume, die von allen genutzt werden können. Primär geht es um Wellnessbereiche wie Sauna, Fitness- und Ruheräume. Des Weiteren gibt es eine praktische „Shop-Base“, wo Waren und Pakete in gesicherten Boxen angeliefert werden können, sowie eine Gäste-Lounge für Besucher.

Keine Wertschöpfung ohne Nachhaltigkeit

Das ist der heutige Trend, der durch Taburama verwirklicht wurde. Wer heute in Immobilien investiert, erwartet sich ganz klar eine Wertsteigerung. Doch dies ist nicht alles. Objekte, die heute gebaut werden, müssen auch den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden. Dadurch entsteht echte Nachhaltigkeit. In den neuen Gebäuden wird beim Einsatz von Technik auf Effizienz geachtet und auch auf Sinnhaftigkeit.

Der Taborama-Turm sieht nicht nur fantastisch aus. Er zeigt, was grünes, nachhaltiges Bauen heute bedeutet und wie wichtig das soziale Miteinander ist. 

In Ihrem erfolgreichen Unternehmen dreht sich alles um Immobilien und Sie möchten auf Immobilien.com darüber berichten?
Klicken Sie auf den Button, um mehr zu erfahren.

Neueste Berichte

Immobilieninvestor
Lachender Mann mit amerikanischer Flagge
26. Mai 2023

US-Amerikaner gehen in Europa auf Immobilien-Shoppingtour

Projekte
Frau mit Hund im Freien vor einem kleinen Haus
22. Mai 2023

Tiny House: Eine alternative Wohnform mit Zukunft

Projekte
3D-Druck eines Hauses als Modell
17. Mai 2023

Erste Häuser aus dem 3D-Drucker  

Prognosen
Computer-Tastatur Haus als Zusatzelement auf einer Taste
16. Mai 2023

Künstliche Intelligenz in der Immobilienwelt

Prognosen
Strohballen auf einem Getreidefeld
15. Mai 2023

Ist Stroh das Material der Zukunft am Bau? 

Mehr anzeigen