Dachbegrünung: Vorteile für Eigentümer und Umwelt
Die besten Jobs in Leibnitz – Partl Bau ist ganz vorne dabei
Diese Wohnungsgrößen sind bei Mietern am beliebtesten
Walter Temmer kauft Ihre Immobilie – und Sie sparen Geld
Dachbegrünung: Vorteile für Eigentümer und Umwelt
Eine Dachbegrünung verbessert nicht nur die Ästhetik eines Gebäudes, sondern bietet handfeste Vorteile für die Umwelt und Hausbesitzer. Sie schützt das Dach, reduziert Energiekosten, fördert die Biodiversität und trägt zur Verbesserung des Stadtklimas bei.
Was ist eine Dachbegrünung?
Dachbegrünung bedeutet, eine Schicht aus Vegetation auf Flach- oder Schrägdächern anzulegen. Dafür wird das Dach mit einem speziellen Aufbau ausgestattet, der wasserdicht und wurzelfest ist. Es gibt zwei Hauptarten:
- Extensive Begrünung: Dünnschichtig, pflegeleicht und ideal für Moos, Gräser und Sedum. Diese Variante eignet sich besonders für Flachdächer und ist wartungsarm.
- Intensive Begrünung: Sie verwandelt das Dach in einen nutzbaren Garten mit Sträuchern, Blumen und Bäumen. Diese Variante erfordert mehr Pflege und eine stärkere Tragfähigkeit des Dachs.
Neben diesen klassischen Ansätzen können auch kleinere Strukturen wie Carports, Garagen oder Mülltonnenboxen begrünt werden.
Vorteile für Hausbesitzer
Dachbegrünungen bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern bringen auch zahlreiche praktische Nutzen für die Bewohner. Sie steigern die Lebensqualität und schützen die Bausubstanz nachhaltig.
Schutz und längere Lebensdauer des Dachs
Eine Dachbegrünung schützt die Dachoberfläche vor extremen Witterungseinflüssen wie UV-Strahlung, Hagel und starken Temperaturschwankungen. Dadurch wird die Dachkonstruktion geschont und ihre Lebensdauer verdoppelt sich laut Experten häufig. Zusätzlich schützt die Vegetationsschicht vor aggressiven Umwelteinflüssen wie saurem Regen.
Energieeffizienz und Wärmedämmung
Ein begrüntes Dach verbessert die Energieeffizienz erheblich. Im Sommer wirken die Pflanzen wie eine natürliche Klimaanlage und kühlen das Gebäude durch Verdunstung. Im Winter isoliert die Substratschicht und reduziert Wärmeverluste. Dies spart Heizkosten und macht das Gebäude nachhaltiger.
Lärmschutz
Die Vegetationsschicht auf einem Gründach reduziert Lärm effektiv. Dies ist besonders in städtischen Gebieten ein Vorteil, wo Straßenverkehr und andere Lärmquellen den Alltag belasten können. Begrünte Dächer schaffen so eine ruhigere Umgebung für die Bewohner.
Vorteile für die Umwelt
Dachbegrünungen leisten einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz. Sie verbessern das Klima, fördern die Biodiversität und tragen zur nachhaltigen Stadtentwicklung bei.
Verbesserung des Mikroklimas
Pflanzen auf Dächern helfen, die Umgebungstemperaturen zu regulieren. Sie speichern Regenwasser, das durch Verdunstung die Luftfeuchtigkeit erhöht und die Umgebung abkühlt. Besonders in Innenstädten können begrünte Dächer den „Urban Heat Island Effect“ reduzieren.
Förderung der Biodiversität
Gründächer bieten Lebensräume für Pflanzen und Tiere, die in urbanen Räumen oft knapp sind. Besonders Insekten wie Bienen und Schmetterlinge profitieren von extensiven Begrünungen. Intensive Dachgärten schaffen zusätzlich Nistmöglichkeiten für Vögel und Unterschlupf für andere Tiere.
Regenwassermanagement
Ein weiteres Umweltplus ist die Wasserrückhaltung. Begrünte Dächer speichern bis zu 90 % des Regenwassers und geben es langsam wieder ab. Dies entlastet die städtischen Kanalsysteme und reduziert die Gefahr von Überschwemmungen bei Starkregen.
Herausforderungen und Lösungen
Eine Dachbegrünung erfordert eine stabile Dachkonstruktion. Vor der Umsetzung sollte eine Statikprüfung durchgeführt werden. Wichtig ist auch eine wasserdichte und wurzelfeste Abdichtung, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Schrägdächer erfordern zusätzliche Maßnahmen gegen Erosion und Schubkräfte.
Die Kosten für eine Dachbegrünung variieren je nach Art der Begrünung. Extensive Begrünungen sind günstiger und kosten etwa 50 bis 60 Euro pro Quadratmeter. Intensive Dachgärten sind teurer, bieten aber zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten. Langfristig amortisieren sich die Kosten durch Einsparungen bei Energie und Abwasser. Extensive Dächer sind pflegeleicht, intensive Gärten erfordern regelmäßige Pflege.
Fördermöglichkeiten für Dachbegrünung
Viele Städte und Gemeinden unterstützen Dachbegrünungen durch finanzielle Anreize. In Deutschland gibt es Förderungen wie Zuschüsse für den Bau oder reduzierte Abwassergebühren.
In Österreich werden Begrünungsmaßnahmen durch die Wiener Umweltschutzabteilung MA 22 gefördert. Hier können Zuschüsse von bis zu 30.000 Euro beantragt werden, wenn bestimmte Anforderungen erfüllt sind.
Auch in der Schweiz gibt es kantonale Förderprogramme, die den Bau von Gründächern finanziell unterstützen. Besonders in urbanen Gebieten fördern diese Programme den Umwelt- und Klimaschutz.
Dachbegrünungen sind eine sinnvolle Investition in eine nachhaltige Zukunft. Sie bieten Vorteile für die Bewohner, schützen die Umwelt und machen Städte lebenswerter. Mit den verschiedenen Fördermöglichkeiten können die Kosten erheblich gesenkt werden, was sie für Eigentümer noch attraktiver macht.