Achtung vor Betrügern bei der Wohnungssuche


Die besten Jobs in Leibnitz – Partl Bau ist ganz vorne dabei
Diese Wohnungsgrößen sind bei Mietern am beliebtesten
Walter Temmer kauft Ihre Immobilie – und Sie sparen Geld
Achtung vor Betrügern bei der Wohnungssuche

Wohnungssuchende müssen zunehmend aufpassen, Betrügern nicht auf den Leim zu gehen. Die Wohnungssuche in dicht besiedelten Gebieten ist für viele Menschen ein großes Problem. Daher wird verstärkt auf unterschiedlichsten Plattformen gesucht. Auch auf Kleinanzeigen wird reagiert, um endlich eine passende Wohnung zu finden. Doch dabei ist Vorsicht geboten. Immer mehr unseriöse Angebote erscheinen auf diversen Plattformen.
Betrügern muss Einhalt geboten werden
Kriminelle haben es derzeit verstärkt auch auf Wohnungssuchende abgesehen. Inseriert werden kostengünstige Wohnungen, Häuser oder Grundstücke. Dabei werden bekannte Immobilienplattformen genauso genutzt wie virtuelle Marktplätze. Facebook und Willhaben führen hier die Liste an, aber auch die Plattform Airbnb wird gerne für Betrügereien verwendet. Optisch sind die Inserate oft hervorragend aufbereitet. Der Preis erzeugt ein Lächeln und die Lust, dieses Objekt unbedingt haben zu wollen.

Möglicher Ablauf
Die Kontaktaufnahme erfolgt oftmals über eine Person aus dem Ausland. Eine gemeinsame Besichtigung sei daher vorerst nicht möglich. Doch wenn das Interesse an der Immobilie wirklich vorhanden sei, müsse gleich die Kaution entrichtet werden. Damit alles „seine Richtigkeit“ hat, wird dazu von den Betrügern ein Treuhandunternehmen bekanntgegeben, damit der Interessent Vertrauen aufbauen und sich auch in Sicherheit wiegen kann. Theoretisch zumindest. Damit der Ablauf „seriös“ vollzogen werden kann, werden eigene Webseiten gestaltet, auf denen treuhänderische Dienstleistungen angeboten werden. Viele Hinweise sind auf diesen Seiten zu finden, dass die Kaution zurücküberwiesen werde, wenn sich der Interessent bei der Besichtigung gegen das Objekt entscheide. Doch dies bleibt ein Versprechen. Sobald der Betrag überwiesen wurde, bricht der Kontakt ab.
Nachlass bei der Miete
Von einigen Betrügern wird auch angeboten, dass die Miete für mehrere Monate im Voraus bezahlt werden könne. Dem Vermieter sei das grundsätzlich egal, doch es wäre ein Entgegenkommen, mit dem der Mieter Geld sparen könne. Es würde ihm dafür ein entsprechend hoher Mietnachlass gewährt. Sobald der Betrag im Voraus bezahlt wurde, verschwindet der potenzielle Vermieter auch wieder von der Bildfläche.
Bezahlung für eine Vorauswahl
Viele Wohnungssuchende sind sehr verzweifelt, da sie gar keine Besichtigungstermine mehr für eine halbwegs interessante Immobilie bekommen. Auch das nutzen Betrüger und bieten an, eine Vorauswahl an interessanten Objekten zu treffen. Dabei garantieren sie fixe Besichtigungstermine. Dieser Service kostet Geld. Manchmal werden „Fake-Wohnungen“ besichtigt, die nicht einmal zur Vermietung oder zum Verkauf stehen, nur um die entsprechend vereinbarte Provision zu kassieren. Es ist auch bekannt, dass Betrüger selbst eine Wohnung mieten, diese dann wiederum selbst anbieten und bei einer Besichtigung herzeigen. Die Interessenten sind begeistert und wollen die Wohnung mieten. Diese wird allen Interessenten gleichzeitig zugesagt. Vor Schlüsselübergabe sind die Kaution sowie die meist hohe Ablöse für Möbel fällig. Sobald diese Beträge von allen Interessenten am Konto sind, ist der Betrüger auch schon wieder verschwunden.

Vertrauenswürdigkeit ist wichtig
Eine Umfrage, die bereits im Jahr 2017 durchgeführt wurde, beschäftigte sich mit der Frage, wie wichtig die Seriosität bei einem Anbieter von Produkten zum Vermögensaufbau ist. Dabei antworteten 71 % der Befragten, dass ihnen die Seriosität sehr wichtig sei. Die folgende Statistik zeigt die genaue Auswertung. Im Jahr 2023 dürfte dieser Anspruch noch immer bestehen. Es ist jedoch aufgrund der technischen Entwicklungen einfacher geworden, ein seriöses Bild nach außen zu vermitteln. Dies macht es Verbrauchern auch so schwierig herauszufinden, ob sie es mit einem wirklich seriösen Anbieter zu tun haben, oder leider nicht.

Aufpassen bei Datendiebstahl von Betrügern
Es geht nicht immer um Geld. Auch die persönlichen Daten haben heute einen besonders hohen Wert. Betrüger fordern Interessenten von Immobilien auf, einen Personalausweis, einen Reisepass oder einen anderen Identitätsnachweis für die Erstellung von Verträgen zu schicken. Auch hier ist äußerste Vorsicht angebracht.
Möglichkeiten, um Betrügern nicht auf den Leim zu gehen
Es gibt einige Punkte, die helfen können, Betrüger zu entlarven.
- Ungewöhnlich viel Ausstattung wird angeboten
- Fotos wirken wie aus dem Katalog eines Möbelhauses
- Die Immobilien passen nicht zur Wohngegend
- Fehlende oder gefälschte Kontaktdaten
- Kontakt auf Deutsch ist nicht möglich
- Besichtigung der Immobilien im Voraus nicht möglich
- Aufforderung zur Geldüberweisung im Voraus
- Verdächtige Kontonummer
Vincenz Kriegs-Au, Pressesprecher des Bundeskriminalamtes, sagte: „Alles, was zu schön ist, um wahr zu sein, ist es wahrscheinlich auch!“
