Fertighaus oder Massivhaus: Sind beide gleich teuer?
Die besten Jobs in Leibnitz – Partl Bau ist ganz vorne dabei
Diese Wohnungsgrößen sind bei Mietern am beliebtesten
Walter Temmer kauft Ihre Immobilie – und Sie sparen Geld
Fertighaus oder Massivhaus: Sind beide gleich teuer?
Die Entscheidung zwischen einem Fertighaus und einem Massivhaus hängt von persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Ein Massivhaus bietet mehr Gestaltungsfreiheit, während ein Fertighaus kürzere Bauzeiten und bisher tendenziell niedrigere Kosten aufweist. Doch dieser Trend hat sich geändert.
Unterschied zwischen einem Fertighaus und einem Massivhaus
Die größten Unterschiede zwischen einem Fertighaus und einem Massivhaus liegen im Zeitpunkt und dem Ort der Wandherstellung. Während die Wände eines Massivhauses vor Ort Stein für Stein gemauert werden, werden die Geschosswände eines Fertighauses bereits in einer Fabrik hergestellt und auf der Baustelle nur noch montiert. Auch das Material der Hauswände kann variieren. Massivhäuser bestehen typischerweise aus Kalksandsteinen, Leichtbetonsandsteinen, Betonsteinen, Porenbetonsteinen oder Ziegeln. Fertighauswände werden hauptsächlich aus Holz oder Holzbaustoffen gefertigt. Innerhalb dieser Bauweisen gibt es verschiedene Varianten.
Verschiedene Arten von einem Massivhaus oder Fertighaus
Es gibt nicht nur Unterschiede zwischen Massivhäusern und Fertighäusern, sondern auch innerhalb der Bauweisen gibt es verschiedene Varianten. So gibt es ein Massivhaus mit Stein-auf-Stein Außenputz oder Stein-auf-Stein mit Verklinkerung. Beim Fertighaus unterscheidet man in Holzbauweise, Blockbau, Holzrahmenbau, Stahlbeton- und Mauerbauweise sowie Leichtbauweise. Ein Massivhaus kann aus traditionellen Materialien wie Holz oder Stein hergestellt werden. Der Begriff „Massiv“ bezieht sich auf die Bauweise und kann sowohl auf Holz als auch auf Stein zutreffen.
Preisentwicklung von Fertigteilhäusern in Österreich
Im Jahr 2022 betrug der Durchschnittspreis für Fertigteilhäuser in Österreich 292.000 Euro pro Haus. Prognosen gehen davon aus, dass der Durchschnittspreis bis 2024 auf 315.000 Euro pro Haus steigen wird. Die folgende Statistik zeigt den Durchschnittspreis von Fertigteilhäusern in Österreich von 2018 bis 2022 sowie die Prognose für die Jahre 2023 und 2024.
Die folgende Statistik gibt einen detaillierten Überblick über den Durchschnittspreis von Fertigteilhäusern in Österreich nach Fertigungsstufen im Jahr 2022. Ein schlüsselfertiges Fertigteilhaus in Österreich kostete im Jahr 2022 bereits 309.000 Euro.
Rückläufiger Gesamtumsatz von Fertighäusern in Deutschland
Die folgende Statistik zeigt die Entwicklung des Gesamtumsatzes im Bereich „Errichtung von Fertigteilbauten“ in Deutschland von 2012 bis 2021. Im Jahr 2021 wurde ein Umsatz von 2,9 Milliarden Euro erzielt, während es 2020 noch 3,14 Milliarden Euro waren.
Faktoren, die die Kosten beeinflussen
Die Kosten von Fertighäusern im Vergleich zu Massivhäusern können je nach Region und Jahr variieren. Es gibt jedoch einige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten:
- Materialkosten: Fertighäuser werden in der Regel in Fabriken hergestellt, was zu einer besseren Materialausnutzung und möglicherweise niedrigeren Materialkosten führen kann. Massivhäuser erfordern oft mehr Material vor Ort.
- Arbeitskosten: Da Fertighäuser in Fabriken hergestellt werden, sind die Arbeitskosten oft besser kontrollierbar und können niedriger sein als bei Massivhäusern, die auf der Baustelle errichtet werden müssen.
- Effizienz und Technologie: Fabriken nutzen häufig fortschrittliche Technologien und effizientere Fertigungsprozesse, um Zeit und Geld zu sparen, was die Gesamtkosten senken kann.
- Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Fertighäuser können besser auf Energieeffizienz ausgerichtet sein, was langfristig zu geringeren Betriebskosten und zu Preisunterschieden zwischen Fertig- und Massivhäusern führen kann.
- Regionale Unterschiede: Immobilienpreise variieren je nach Region, weshalb Fertighäuser in einigen Regionen bereits ähnlich teuer wie Massivhäuser sein können.
- Individuelle Anpassungen: Massivhäuser bieten mehr Flexibilität bei der individuellen Gestaltung, was zu höheren Kosten führen kann. Fertighäuser können ebenfalls angepasst werden, jedoch gibt es hier oft weniger Möglichkeiten als bei Massivhäusern.
Haus als langfristige Investition
Manche zukünftigen Bauherren werden durch den geringeren Marktwert von Fertighäusern im Vergleich zu Massivhäusern abgeschreckt. Massivhäuser wurden lange Zeit als wertbeständige Anlagen angesehen und erzielten bei einem Verkauf nach 30 Jahren durchschnittlich 15 % höhere Preise im Vergleich zu ähnlichen Fertighäusern. Im Jahr 2022 lag der Quadratmeterpreis für ein Fertighaus in Deutschland zwischen 1.800 und 2.500 Euro. Bauherren betonen jedoch, dass der günstigere Preis auf die Wahl des Baumaterials und die Massenproduktion zurückzuführen ist.
Kostenvergleich zwischen Massivhaus und Fertighaus
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kosten von vielen Faktoren abhängen und es keine zuverlässige Aussage darüber gibt, welche Variante günstiger ist. Bei vergleichbarer Qualität und Größe tendieren Fertighäuser im direkten Kostenvergleich dazu, günstiger zu sein. Die Preise sind aber in den letzten zwei Jahren auch hier deutlich gestiegen und sollen laut Prognose noch weiter steigen. Daher kann davon ausgegangen werden, dass zwischen einem Fertighaus und einem Massivhaus kaum noch ein Preisunterschied besteht.